Im Rahmen des musikalischen Sommers 2021
23.05 19.00h Klosterkapelle Walsrode
Zart und Zerbrechlich – Harfenmusik von J.S. Bach bis Paul Hindemith
Ein Solokonzert der jungen Harfenistin Johanna Görißen
Sommerkonzerte Kirchenmusik 2021
06.06 19.00h Klosterkapelle Walsrode
Was glaubt der Mensch, was weiß der Mensch
aus „Das Buch gegen den Tod“ von Elias Canetti; Musik von J.S.Bach und György Kurtag. Stephan Benson, Rezitation und Ulf Schneider, Violine
Sommerkonzerte Kirchenmusik 2021
www.ulfschneider-violine.de
www.stephanbenson.org
24.06 Johannissingen mit Jahresempfang – bei Sonnenschein im Garten
Zu Ehren des Schutzpatrons von Kloster und Stadtkirche Johannes der Täufer
05.07 Click im Kloster
Wie nehmen Jugendliche das Kloster wahr, wie sich selber in dieser Umgebung? Fotoworkshop mit SchülerInnen der Felix Nussbaum Schule, Walsrode, dem Fotografen Uwe Stelter und der Klosterkammer Hannover
www.clickimkloster.de
10.07 19.00h Klostergarten Walsrode
TUMBACARIA
Klezmer meets Balkan meets Orient / fünf junge Musikerinnen aus Leipzig verführen Sie zum Hören, Swingen, Tanzen.
Im Rahmen unserer Reihe 1700 Jahre Jüdische Kultur in Deutschland
www.tumbacaria.de
18.07 19.00h Klosterkapelle Walsrode
Erst tutti, später solo – wie Horn und Cello laufen lernten
Musik von Jadin, Schuber Punto, Chretin. Die außergewöhnliche Kombination der der Instrumente sowie ihr solistischer Einsatz seit der Hochklassik schaffen ein faszinierendes klangliches Erlebnis.
Simon Wangen, Cello; Leo Zimmer, Horn; Klavier und Transkription Anton Salow, Klavier und Transkription – junge Musiker der Musikhochschule Köln
Sommerkonzerte Kirchenmusik 2021
04.09 18.00h Kloster und Stadtkirche Walsrode
Goldberg von außen nach innen
Der Hamburger Geiger Niklas Liepe hat mehrere lebende KomponistInnen aufgefordert, sich musikalische Gedanken zu Bachs Goldberg-Variationen zu machen – ein faszinierendes klangliches Erlebnis.
Niklas Liepe, Violine; junge norddeutsche Philharmonie; Jakob Lehmann, Leitung
Ein Konzert des Niedersächsischen Musiktage
11.09 17.00h Kloster und Stadtkirche Walsrode
Hinter Heiligen Mauern - Rituale
Wozu brauchen wir Rituale, im religiösen Kontext, im Alltag… Lesungen, Musik und interaktive Elemente – spannend wird es!
Das Literaturfestival Niedersachsen im Kloster; eine Veranstaltung der VGH-Stiftung Hannover
12.09 Tag des Offenen Denkmals
Motto 2021: Schein & Sein - in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege. Identitätsstiftung durch Namensgebung - was sind wir, was waren wir, was werden wir sein? Ein Kloster, ein Orden, ein Stift, kirchlich oder weltlich – bundesweiter Aktionstag unter Koordination der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
09.10 19.00h Kloster Walsrode
Strafrichterin liest Schirach
Krimilesung - die Frankfurter Strafrichterin Sylvia Hauptmann liest Texte von Ferdinand von Schirach. Moralische Schuld, unser Rechtsempfinden und der Rechtsstaat.
31.10 19.00h Kloster Walsrode
Eine literarische Überraschung
Lesung mit Martin Pfisterer, Schauspieler und Sprecher aus München
www.martin-pfisterer.de
13.11 19.00h Kloster Walsrode
Jüdisches Leben in Walsrode
Ein Gespräch mit dem Historiker Dr. Stephan Heinemann zur Erinnerung an die Reichspogromnacht vom 09. November 1938. Dr. Heinemann aus Walsrode schrieb seine Promotion über das Jüdische Leben in Walsrode und Uelzen - im Rahmen unserer Reihe 1700 Jahre Jüdische Kultur in Deutschland.
www.kloster-walsrode.de
Auf Wiedersehen in 2021 bei uns im Evangelischen Damenstift Kloster Walsrode!
Wir freuen uns auf Sie!
Alle Veranstaltungen finden im Rahmen und unter Einhaltung der geltenden Coronavorschriften des Landes Niedersachsen sowie eines Hygienekonzeptes statt.
09:00h – 19:00 Uhr täglich
stehen Ihnen unsere Tore offen;
die Kapelle ist geöffnet.
10:00 Uhr jeden Sonntag feiert die Evangelische Kirche Walsrode den Gottesdienst in unserem Klostergarten. Endlich wieder mit Gesang – wenn es nicht regnet. Dann wie gewohnt in der Stadtkirche.
Vorfreude ist die schönste Freude
Ab 2021 sind wir offiziell Pilgerherberge. Das Kloster liegt am Jacobusweg.
Unsere Kapelle lädt Sie ein zur Stille und zum Gebet, sie ist täglich von 09.00h-18.00h geöffnet.
Ab 2021 bieten wir eine Ferienwohnung an – herzlich willkommen.
Ab 2021 zählen wir zu den außerschulischen Lernorten im Heidekreis und freuen uns auf vielfältige Begegnungen und Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Ein Appell an die Kirchen mit ihrer Jugendarbeit und die Bildungsinstitutionen der Stadt und des Kreises, sprechen Sie uns an – wir sind offen für Ihre Ideen!
Dr. Eva Gräfin von Westerholt übernimmt ab 2020 die Führung im Kloster Walsrode
Die Kinder erwachsen, die Scheidung durch, ab ins Kloster!
Besuch bei Stiftsdamen in Walsrode, die eine alte evangelische Lebensform neu entdecken.
Aktion „Eine Region sagt Danke“