„Und dann ist wirklich Weihnachten“
Weihnachtsgeschichten für Kinder von Kirsten Boie.
Kind 3€ / Erwachsene 5€ / Familienkarte 10€
Karten gibt es an der Tageskasse.
| Rückblick 2021 | Rückblick 2022 | Rückblick 2023
Die Räumlichkeiten unseres Evangelischen Damenstifts sind leider nicht barrierefrei, unser Park ist barrierefrei.
Erste Erwähnung 986
mit köstlichem Quittengelee 4,00€ p/Glas
und neu ...
unserem Kalender mit Klosterfotos 12,00€ p/Stck
Verkauf im Büro Mo – Fr, 9 – 12 Uhr und
auf dem Weihnachtsmarkt Fr – So bis 19 Uhr
Bei Fragen erreichen Sie unser Büro
unter 0 51 61 - 4 85 83 80.
Sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst der Evangelischen Kirche Walsrode in der schönen Stadtkirche. Im Sommer bei Sonnenschein im Klostergarten.
... vom 1. April. – 31. Oktober, 15:00 Uhr –
Tag des Denkmals, 10. 09.: 11.00, 13.30 und 15.00 Uhr.
pro Person 4 €, ab 12 Jahren frei.
Das Kloster hat von 8 – 20 Uhr auf.
Führungsbeginn & Treffpunkt sind am Eingangstor.
Bei Interesse an einer Führung wenden Sie sich bitte an Konventualin
Elisabeth Krause
Tel: +49 51 61 - 4 81 19 89.
Das Kloster ist im Innenbereich leider nicht behindertengerecht.
Wir gehören zu den OFFENEN KIRCHEN der EKD Niedersachsen und besitzen das offizielle Signet einer Pilgerkirche der Evangelischen Landeskirche.
Sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst der Evangelischen Kirche Walsrode in der schönen Stadtkirche. Im Sommer bei Sonnenschein im Klostergarten.
Wir liegen am Jacobusweg!
Die Pilgerkapelle lädt Sie ein zu Stille und Gebet.
Der Stempel liegt in der Kapelle.
Und wer möchte, kann bei uns übernachten, wir sind offiziell Pilgerherberge.
Wir bieten großzügige Ferienwohnungen an und unser großer Garten kann mitgenutzt werden. Zur Teilnahme an unseren Andachten sind Sie herzlich eingeladen, ob Pilger, ob Feriengast!
Ferienwohnung und Pilgerunterkunft:
Buchung und Informationen unter www.vogelpark-region.de,
tagesgleiche Buchungen unter 01 71 - 640 14 38.
Wir zählen dazu und freuen uns auf vielfältige Begegnungen und Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Ein Appell an die Kirchen mit ihrer Jugendarbeit und die Bildungsinstitutionen der Stadt und des Kreises, sprechen Sie uns an – wir sind offen für Ihre Ideen!